Willkommen im Regenwald!

Willkommen im Regenwald!

In Westafrika entsteht ein neuer Regenwald aus einheimischen Bäumen, vielfältig und artenreich! Jeder einzelne Baum ist dabei viel mehr, als die Summe seiner Blätter, Äste und Wurzeln: Jeder Baum spendet Schatten und Hoffnung, Medizin und Nahrung, Wasser und Luft zum Atmen.

Es ist ganz einfach

Es ist ganz einfach

Du möchtest einen Unterschied machen? Unsere Welt mitgestalten?
Mit uns kannst Du Regenwaldbäume pflanzen oder schon gestandene Riesen schützen. Natürlich biodivers und mit den Menschen vor Ort. Ganz einfach:

Cool Down

Mache Dich für ein Jahr KLIMANEUTRAL!

Jeder in Deutschland lebende Mensch verursacht pro Jahr rund 10 t klimaschädliches CO2. Mit Deiner Spende können wir diese Menge an Treibhausgasen in unseren neuen Urwäldern Westafrikas speichern. Und die wilden Affen bekommen ein neues Zuhause. (mehr …)

95 €

My Friend

Übernimm die PATENSCHAFT für einen Urwaldriesen!

Jedes Jahr verschwindet mehr Regenwald von unserer Erde, auch in Sierra Leone – eine Katastrophe für uns alle. Mit Deiner Spende können wir das stoppen. Die Waldbauern erhalten dank Dir faire Ausgleichzahlungen, damit sie die ehrwürdigen alten Bäume effektiv schützen. (mehr …)

ab 120 €

Plant Life

ARTENVIELFALT und neue Arbeitsplätze spenden!

Mit nur 50 Euro können wir 10 Setzlinge ganz unterschiedlicher Regenwaldbäume in einer unserer Forstbaumschulen aufziehen. Das schafft auch vielfältigen Lebensraum für gefährdete Wildtiere und zusätzlich Arbeitsplätze für arme Kleinbauern. (mehr …)

ab 50 €

Exotische Tierwelt

Exotische Tierwelt

Mit der Vielfalt der Bäume zieht auch die Tierwelt mit ihrer ganzen Vielfalt wieder ein, von Insekten über Fledermäuse bis hin zu Reptilien, Vögeln und Säugetieren. Die Kinder hier kennen die Tiere schon nicht mehr. Die muntere und gesellige westliche Grünmeerkatze (Chlorocebus sabaeus) ist einer der ersten Affen, der in die neuen Wälder zurückkehrt.

Du bist ein Treehero

Dein Engagement verdient es, gesehen zu werden! Ab einer Spendensumme von 95 Euro bekommst Du von uns eine personalisierte Urkunde.

Biodiversität ist der Schlüssel

Biodiversität ist der Schlüssel

Wir pflanzen einen gesunden Mischwald aus mehr als 30 lokalen Baumarten. Keine Monokulturen. Niemals. Baumvielfalt bedeutet auch eine Vielfalt anderer Pflanzen und Tiere. Biodiversität ist kein Selbstzweck, sie ist essentiell für alles Leben im Forst und schützt letztendlich auch den Wald selbst gegen Schädlinge.

Ohne starke Frauen
keine Zukunft

Ohne starke Frauen keine Zukunft

Starke Frauen sind der Schlüssel für eine zukunftsfähige Entwicklung. Frauen wie Saio sind es, die sich um die Familie kümmern, um die Versorgung der Kinder und deren Zukunft. Und sie sind es, die Verantwortung für unsere neuen Wälder übernehmen. Natürlich arbeiten auch engagierte Männer für greenlimba, aber bei uns ist die Zeit des holzfällenden Patriachats vorbei.

Du willst nichts verpassen?

Du willst nichts verpassen?

Zum Regenwald Newsletter

Du möchtest gern von Zeit zu Zeit etwas über unsere Tätigkeiten in Sierra Leone wissen?
Trage Dich einfach in unseren Newsletter ein:
(Die Abmeldung ist natürlich jederzeit möglich.)

Zum Regenwald-Blog

Schutz gefährdeter Baumarten

Schutz gefährdeter Baumarten

Diese Samen gehören zur „Afzelia Africana“, einer auf der „Roten Liste“ als gefährdet eingestuften Baumart. Durch die Vermehrung in unseren Baumschulen schützen wir viele dieser bedrohten Arten vor dem Aussterben, unter ihnen auch wichtige Medizinbäume. Natürlich pflanzen wir nur in Westafrika heimische Baumarten, invasive Neophyten von anderen Kontinenten kommen bei uns nicht in die Schule.

Schlaue Bauern

Schlaue Bauern

Eine ineffektive Landwirtschaft ist neben der Herstellung von Holzkohle der Hauptgrund für die Entwaldung Westafrikas. Wir schulen Bauern in Permakultur-Techniken für bessere Erträge. Das hilft, hungrige Bäuche zu füllen, Einnahmen zu generieren, Landverbrauch zu minimieren und so noch bestehende Regenwälder zu schützen.

Die Riesen des Waldes

Die Riesen des Waldes

Der Kapok-Baum (Ceiba pentandra) ist einer der Riesen im Regenwald, mehr als 40 Meter hoch! Mit seinen beeindruckenden Brettwurzeln ist er einer der imposantesten Vertreter seiner Gattung. Und imponieren kann er schon als kleiner Kapok: Sein junger Stamm ist übersät mit wirklich scharfen Stacheln, was ihn zu einer wehrhaften Pionierpflanze macht. Seine Lebenserwartung beträgt schlussendlich mehrere hundert Jahre.

3 x pro Westafrika

3 x pro Westafrika

Die Vegetationssperiode ist in Westafrika fast doppelt so lang wie in Mitteleuropa. Da es hier keinen Winter gibt, wachsen die Bäume schneller und speichern schneller CO2. Das bedeutet schnellere Ergebnisse im Kampf gegen den globalen Klimawandel.

Westafrika bietet viel ungenutzten Platz für Aufforstung. Im viel dichter besiedelten Mitteleuropa stehen bei weitem nicht so riesige Brachflächen zur Verfügung wie hier.

Neben Freundlichkeit und Lebensfreude charakterisiert leider auch Armut Westafrika. Finanzmittel für notwendige Anpassungen an den vom globalen Norden verursachten Klimawandel sind nicht vorhanden. Wir verhelfen auch zu ein wenig mehr Gerechtigkeit.

Aus Überzeugung

Aus Überzeugung

Abu White ist 73 Jahre alt und vom ersten Tag an mit dabei. Aus vollster Überzeugung. Er erinnert sich noch gut daran, wie die Landschaft rund um Kasimbek vor 30 Jahren aussah, mit großen Regenwäldern und zahlreichen Affenhorden, die regelmäßig die Dorfstraße querten. Das wünscht er sich zurück, auch für seine Enkel und Großenkel.

Abu White ist 73 Jahre alt und vom ersten Tag an mit dabei. Aus vollster Überzeugung. Er erinnert sich noch gut daran, wie die Landschaft rund um Kasimbek vor 30 Jahren aussah, mit großen Regenwäldern und zahlreichen Affenhorden, die regelmäßig die Dorfstraße querten. Das wünscht er sich zurück, auch für seine Enkel und Großenkel.

Mit den Menschen

Mit den Menschen

Es gibt Regionen in Afrika, wo die dort lebenden Menschen mit Waffengewalt vertrieben werden, um den Regenwald zu schützen. Mit Unterstützung aus Europa. Das lehnen wir ab. Wir gestalten eine Zukunft mit den Menschen vor Ort, wir sind Partner im Kampf gegen den Klimawandel. Deshalb sagen wir auch bei unseren „Tree Planting Trainings“ je nach Region „Kushe“, „Seke“ und „Uwaly“, statt einfach nur „Hello“.

(Englisch ist zwar Amtssprache in Sierra Leone, aber in den Dörfern spricht man Krio, Temne, Limba – und noch 20 Sprachen mehr.)

20% Fruchtbäume

20% Fruchtbäume

Auf unseren Aufforstungsflächen pflanzen wir neben dem geschützten Mischwald 20% Nutz- und Fruchtbäume. Sehr beliebt ist hier derzeit der Cashew-Baum, aber auch Mangos, Orangen, Limetten und Tamarinden werden auf diesen Flächen zum Wohle und direkten Nutzen der Gemeinschaft angepflanzt. Holzgewinnung ist dagegen in unseren Forsten strikt verboten.

Sicherung wichtiger medizinischer Ressourcen

Sicherung wichtiger medizinischer Ressourcen

Ein großer Teil der von uns gepflanzten Bäume haben auch eine medizinische Bedeutung für die indigene Bevölkerung. Mit den Bäumen wird also gleichzeitig traditionelles medizinisches Wissen bewahrt. Davon haben auch die Menschen im Rest der Welt etwas: 25% der Medikamente im globalen Norden stammen von Regenwald-Pflanzen.

Unsere grüne Lunge

Unsere grüne Lunge

Die grüne Lunge unserer Erde ist essentiell für das Gleichgewicht unseres sensiblen Klimas. Zu dieser grünen Lunge gehört längst nicht nur der Amazonas, dieser grünen Gürtel zieht sich einmal um den gesamten Planeten – und unser neuer Regenwald steht mittendrin.

Gepflanzt wird natürlich nur dort, wo schon einmal Regenwald stand, und es bleibt ausreichend Land für die Menschen vor Ort, um ihre Dörfer vergrößern und ihre Ackerflächen ausweiten zu können. 

Money, money, money!

Money, money, money!

Klimaschutz und Klimagerechtigkeit gibt es nicht zum Nulltarif. Wir zahlen unseren Mitarbeitenden faire Gehälter und für den Schutz unserer Regenwälder erhalten die beteiligten Dörfer Ausgleichszahlungen für entgangenen Gewinn durch Holzeinschlag (sog. „Payments for Environmental Services“). Mit solchem Geld baut die erste Community gerade ein zweites Dorfschulgebäude. Die durch greenlimba bereitgestellten Finanzmittel helfen in einem der ärmsten Länder der Welt wirklich. Und Fluchtursachen bekämpfen wir damit auch noch.

 

greenlimba erfüllt mit seinem Engagement in Sierra Leone / Westafrika stolz und überzeugt die Ziele 8, 13 und 15 zur nachhaltigen Entwicklung der UN-Agenda 2030.

Nach oben scrollen

Zum Regenwald Newsletter

Du möchtest gern von Zeit zu Zeit etwas über unsere Tätigkeiten in Sierra Leone wissen? Trage Dich einfach in unseren Newsletter ein: (Die Abmeldung ist natürlich jederzeit möglich.)